Eintrag: Achat
Als Achat bezeichnet man eine besondere Form von Quarzmineral. Jeder echte Achat ist durch seine bildschöne, streifige Zeichnung erkennbar. Wo magnetische Gesteine Hohlräume bilden, bilden sich in diesen Aussparungen die Achate, neben dem Vorkommen in Sedimentgesteinen. Bekannte Fundorte des Achatsteines liegen in Deutschland, zum Beispiel in Sachsen oder an der Nahe. Weitere Vorkommen gibt es aber weltweit, etwa in Brasilien, in Italien, in Kroatien und in der Mongolei. Der Achat hat eine sehr typische Struktur, die aus unregelmäßigen und deutlich sichtbaren Schichten besteht. Es gibt grobe und feine Schichten, die sich vollkommen willkürlich aneinander fügen. Der Eindruck einer einheitlichen Fläche (nach dem Schliff) entsteht, wenn viele feine Schichten auf nur einen Millimeter Achat verteilt sind. Eine immer mehr „gestreift“ wirkende Optik wird erzeugt, je deutlicher und breiter sich einzelne Schichten abgesetzt haben. Eisen und Mangan in ihren diversen Verbindungen sorgen für sehr unterschiedliche Farbgebungen beim Achat. Auch der Onyx ist ein Achatstein – in schwarzer Farbe. Neben der Schmuckherstellung findet der sehr chemie-widerstandsfähige Schmuckstein auch Verwendung in technischen Bereichen – oder als geschliffene Steinplatte, zum Beispiel als Briefbeschwerer, Ziergegenstand in der Wohnung und sogar als dekorative Uhr zum Aufstellen in der Wohnung.
Edelstahlanhänger Kreis mit Süßwasserperle...
Hochglanzcollier ovale Elemente
Edelstahlcollier Onyx 90 cm lang
PVC Edelstahl Ring weiß, weißer Swarowski Stein
Edelstahlarmband mit Kautschuk
Edelstahlring matt, Gold-PVD Spannring + Zirkonia
Edelstahl Creolen, PVD Rosegold, mit Glitzer