Eintrag: Amulett
Schon sehr früh in der menschlichen Geschichte gab es das Amulett als Schmuckstück mit besonderer Bedeutung. Ob in chinesischen Kulturen, wo es beispielsweise gelochte Münzen als Anhänger für Halsschmuck gab, oder im alten Ägypten, das den Skarabäus als Motiv bis heute zum Thema machte: Das Amulett gab es in jedem Land. Letztendlich ist das bekannteste Amulett das Kreuz, das seinen Ursprung im Christentum hatte und bis heute sowohl mit kirchlicher Bedeutung (Kettenanhänger „Glaube, Liebe, Hoffnung = Kreuz, Herz, Anker) aber auch als dekorativer Schmuck ein wichtiger Designansatz in der Schmuckherstellung ist. Schon vor der Entdeckung der Metalle nutzten die Menschen Amulette; die Jäger der Urzeit hängten sich Krallen oder Zähne ihrer Beute um den Hals, um sich die Kräfte der erlegten Tiere zu sichern. Schutz vor Krankheiten, Kriminalität, Unglück und so weiter sollten die Bedeutungen der späteren Amulette sein. Nicht nur Metalle in den verschiedensten Bearbeitungsformen enden als Amulett in einer Schmuckgeschäft Auslage; Heilsteine und sonstige Schmucksteine beziehungsweise Edelsteine, in Verbindung auch mit Kautschuk, Leder und anderen Materialien werden zum Amulett – mit oder ohne Bedeutung.
Edelstahlarmband m. Herzen Hochglanz
Edelstahlanhänger Spirale Rotgold PVD mit 10 mm...
Edelstahl Armreif Typ 8
Edelstcollier mit großen Elementen
Edelstahlohrring, Perle 0,8 cm
Edelstahl Kreolen hochglanzpoliert