Eintrag: Amulett
Schon sehr früh in der menschlichen Geschichte gab es das Amulett als Schmuckstück mit besonderer Bedeutung. Ob in chinesischen Kulturen, wo es beispielsweise gelochte Münzen als Anhänger für Halsschmuck gab, oder im alten Ägypten, das den Skarabäus als Motiv bis heute zum Thema machte: Das Amulett gab es in jedem Land. Letztendlich ist das bekannteste Amulett das Kreuz, das seinen Ursprung im Christentum hatte und bis heute sowohl mit kirchlicher Bedeutung (Kettenanhänger „Glaube, Liebe, Hoffnung = Kreuz, Herz, Anker) aber auch als dekorativer Schmuck ein wichtiger Designansatz in der Schmuckherstellung ist. Schon vor der Entdeckung der Metalle nutzten die Menschen Amulette; die Jäger der Urzeit hängten sich Krallen oder Zähne ihrer Beute um den Hals, um sich die Kräfte der erlegten Tiere zu sichern. Schutz vor Krankheiten, Kriminalität, Unglück und so weiter sollten die Bedeutungen der späteren Amulette sein. Nicht nur Metalle in den verschiedensten Bearbeitungsformen enden als Amulett in einer Schmuckgeschäft Auslage; Heilsteine und sonstige Schmucksteine beziehungsweise Edelsteine, in Verbindung auch mit Kautschuk, Leder und anderen Materialien werden zum Amulett – mit oder ohne Bedeutung.
Edelstahl Creole, schwarzes Muster
Eine Klappcreole: Diese Edelstahlcreole ist nicht zum Einfädeln, wie viele Ohrschmuckstücke, vor allem aus dem Billigbereich (bei diesen wird ein dünner Bügel mühsam in das hohle Ende des Ohrrings...
Edelstcollier mit großen Elementen
Stellen Sie sich dieses wunderschöne Edelstahlcollier doch einmal über einem schwarzen, sehr einfachen Rollkragenpullover oder über einer weißen Bluse vor: Ohne aufdringlich zu wirken, kann dieser Schmuck Ihre...
Creole aus Edelstahl, Rosegold-PVD, matt, unten...
Diese sensationell schöne Edelstahlcreole in rosegoldener Farbe beginnt im oberen Bereich als rundes Röhrchen, das nur einen Millimeter dick ist. Ab etwa der Hälfte der Gesamtlänge dann ändert sich dieses...
Edelstahlring Fräsmuster Typ 2
Das Muster bei diesem modernen Edelstahlring sieht aus, als wäre unsere Fräse rein zufällig über die Oberfläche gefahren und hat eine kleine Spur hinterlassen: Eine dreireihige Rille, deren längste...
Edelstahlpanzerkette Typ 1
Bei der Kleidung gibt es Basics und spezielle Outfits – und so existieren auch beim Schmuck jene Stücke, die man „immer“ tragen kann, die zu „allem“ passen und die daher in der Reihe der Accessoires...
Edelstahlring Kautschuk Typ 1
Edelstahlschmuck kann verschiedenste Verzierungen erhalten, um immer wieder in einer anderen Gestalt zu glänzen. Die einfachste Zierde wird durch das Bearbeiten des Metalls mit diversen Techniken erzielt: Bürsten, Polieren,...
Stahl Eheringe, Breite 11 mm, Fräsmuster
Ein Musterbeispiel an sauberer Verarbeitung und damit der höchsten Qualität, die es in Sachen Edelstahlschmuck geben kann, sind diese wunderschönen Trauringe. Schlicht und zeitlos, jedoch dekorativ und modern, nicht...