Eintrag: Edelsteine
Der Überbegriff der Edelsteine erklärt sich eigentlich schon nach ihrem Namen: Sie sind so edel in ihrem Erscheinungsbild, dass sie einen besonderen, optischen oder auch materiellen Wert haben. Unterschieden wird zwischen den echten Edelsteinen und Halbedelsteinen, also Steinen beziehungsweise Mineralen, die die Natur gebildet hat – und anderen Dingen, in denen die Natur der Künstler ist: Perlen, Korallen, Bernstein und so weiter. Die Kategorie der Edelsteine setzt einige Eigenschaften voraus. Dazu gehört ein gewisser Grad an Seltenheit, wie zum Beispiel beim Rubin, Saphir oder Smaragd. Sie müssen zudem transparent sein. Die sogenannte Mohshärte muss höher als 7 liegen. Sind diese 3 Tatsachen erfüllt, handelt es sich um einen wertvollen, echten Edelstein. Halbedelsteine heißen alle weiteren Steine, deren Vorkommen auf der Welt allerdings deutlich reichhaltiger sind. Sie haben weniger materiellen Wert, sondern eher einen optischen. Auch hier gibt es natürlich Wertunterschiede, die nach Größe, Reinheit und anderen Kriterien über den Preis eines Halbedelsteins entscheiden. Alle Steine, die in diesen beiden Rubriken nicht aufgelistet sind, heißen Schmucksteine. Die Gefahr von Imitaten besteht vor allem bei Edelsteinen und Halbedelsteinen.