Eintrag: Akanthus
Beheimatet ist der Begriff Akanthus wohl eher in der Kunstgeschichte, die ja die Schmuckherstellung nicht unwesentlich beeinflusst hat. Es handelt sich hierbei um ein blättriges Motiv, nach historischen Funden wohl von der Bärenklau Pflanze, einer Distelsorte stammend. Die bekannteste Verwendung kennt man von Säulen. Das Kapitell einer Säule wurde oft mit diesen kunstvoll ausgearbeiteten Blattmotiven verziert, so als ob die Blätter die Säule stützen würden. Die Geschichte reicht in die letzten Jahrhunderte vor Christi Geburt zurück. Sind Schmuckstücke mit in sich gewundenen oder geschwungenen Blattmotiven verziert, spricht man aber auch hier von einem sogenannten Akanthus Motiv. Das Flächenornament kann in Metalle eingearbeitet sein, aber auch in einen Schmuckstein eingraviert werden.
Spannring Zirkonia Typ 7
nobler Edelstahlring, 7 mm breit, großer Zirkonia
Ohrringe aus Edelstahl, tropfenförmig, poliert
Ring 10mm breit 12 Zirkonia
Unisex Stahlring 6 mm, Fräsrillendekor
Schlangenkette 3 mm dick
Nappalederarmband grün Magnetverschluss
Elegantes feines Edelstahlarmband