Eintrag: Amethyst
Durchsichtig, mindestens aber durchscheinend zeigt sich der Edelstein mit dem Namen Amethyst in hellrosa bis dunkelvioletten Farben – und allen Schattierungen, die dazwischen liegen. Wird ein Cabochon, eine runde, einseitig gewölbte Steinform mit einem Muster oder einem Bild versehen, so zeigt sich, dass die Farbverteilung in diesem besonderen Quarz Kristall sehr unregelmäßig ist. Die Farben stammen aber alle aus einer Gruppe, sodass sie sich recht schön ergänzen. Man findet Vorkommen vom Amethyst in Europa, hier auch in Deutschland (Idar-Oberstein) und Österreich (Maissau bei Wien). Weiterhin existieren Abbaugebiete in Russland, Brasilien, Uruguay und anderen Ländern. Besonders beliebt ist der Amethyst in klaren Schliff-Formen, etwa im Brillantschliff. Die klare Optik der Steine wird so am besten hervorgehoben – unterstützt durch diverse kleidsame Schmuckfassungen für einen Ring oder Anhänger. Wissenschaftlich nicht belegt ist die Verwendung vom Amethyst als Heilstein. Er soll aber gegen Kopfschmerzen, Verspannungen und andere Symptome helfen. Im alten Griechenland gab es Becher, mit Amethyst besetzt – diese sollten den „Rausch“ vom Weintrinker fernhalten und den Katerbeschwerden entgegenwirken.
15mm breiter Edelstahlring hochglanz großer...
Schlichter Ring mit 3 Zirkonia
Aufwendiger Armreif Typ 1
Edelstahlohrstecker 8 mm Rosegold PVD, weißer...
Edelstahlring matt/poliert, überkreuzt, schräg
Schlichter Silberring mattiert poliert
Edelstahl Creolen, PVD Rosegold, mit Glitzer