Eintrag: Trauringe
Durch das gegenseitige Anstecken ihrer Trauringe sollen sich frisch vermählte Eheleute bei der kirchlichen oder standesamtlichen Zeremonie ewige Liebe und Treue signalisieren. Dieses Ritual ist in sehr vielen Ländern auf der Erde manifestiert. Unterschiede gibt es beim Finger, an dem der Ehering getragen wird – an der linken oder rechten Hand, aber stets am Ringfinger. Schon in den alten römischen und ägyptischen Reichen kannte man den Trauring, wobei hier oft nur die Frau den Ring angesteckt bekam. Die Symbolik besagt auch, dass die Ringe – an der linken Hand getragen – eine zum Herzen führende Ader berühren und damit „hin zur Liebe“ führen. Als Trauringe werden in der heutigen Zeit manchmal auch die zuvor getragenen Verlobungsringe weiter verwendet. Eheringe sind grundsätzlich für Sie und Ihn gleich gestaltet – der Damenring kann aber zusätzliche Zierelemente, wie etwa Zirkoniasteine oder Diamanten, enthalten. Die Paare können aus Modellen mit Fräsarbeiten, in sehr einfacher, lediglich polierter Ausführung, aber auch in Hammerschlag Optik usw. wählen und haben auch in den Materialien große Auswahl. Gold, Weißgold und Rotgold, Platin, Titan, Edelstahl und Silber stehen auf den ersten Plätzen in der Beliebtheitsskala.