Übersicht aller Einträge mit

  • Rhodolith

    Der Rhodolith zählt zu der Familie der Granat Steine. Er hat ein farbliches Spektrum zwischen himbeerfarben und rotweinfarben. Ein reiner Rhodolith kann mit einem Facettenschliff zu einem schönen Schmuckstein verändert werden; er ist sehr hart und hat einen ansehnlichen Lichtbrechungswert. Den eindeutigsten Unterschied zum Rubin erkennt man mit der nötigen Hintergrundinformation mit bloßem Auge – der Rhodolith ist heller rot eingefärbt. Besonders das Tageslicht schmeichelt dem Rhodolith auf vorzügliche Weise – ist er schön und hochwertig geschliffen, bricht sich das Licht dann auf bezaubernde Weise und sorgt für „den“ Hingucker im Ring oder im Kettenanhänger.

  • Ringe

    Über das Thema Ringe ließe sich seitenweise Informationsmaterial finden; das wichtigste sei hier kurz zusammengefasst. Es gibt sehr unterschiedliche Arten und Formen der Ringe. Sie stellen einen wichtigen Anteil im gesamten Schmuckangebot dar. Die bedeutungsvollen Ringe sind der Taufring, der Verlobungsring, aber natürlich allen voran Eheringe oder Partnerringe. Daneben gibt es noch Freundschaftsringe, die eine besondere Stellung im Leben einnehmen. Der Bischofsring (Kardinalsring, Papstring) und der Nonnenring stellen eine Ausnahmen dar; sie kennzeichnen einen religiösen Status im Leben. Obwohl sehr vielfältig aussehend, nehmen diese speziellen Schmuckstücke nur einen kleinen Teil des gesamten Angebotes aller Ringe ein. Grundsätzlich wird jeder Ring an einem beliebigen Finger getragen; zudem gibt es sie in jeder erdenklichen Preisklasse zwischen Kaugummiautomat und „unerschwinglich“.

  • Ringgröße

    Aus dem Schmuckgeschäft kennen viele die einfachste Methode, eine Ringgröße zu bestimmen: Ein schlanker, langer Kegel aus Holz steht hier zur Verfügung. An der Seite des Kegels ist eine Maßeinteilung zu finden. Ein passender Ring wird nun über diesen Kegel gestülpt – er wird genau bei der Maßeinheit hängen bleiben, die auch die passende Ringgröße für den neuen Fingerschmuck darstellt. Auch Schablonen gibt es, mit deren Hilfe die Ringgröße bestimmt werden kann. Noch eine Alternative stellt eine Art Schlüsselbund dar – nur, dass sich daran keine Schlüssel, sondern Ringe in allen probaten Maßen befinden. Durch Probieren findet der Kunde im Schmuckladen die jeweils passende Größe heraus. Je nach Herstellerland weichen die Größenangaben in ihrer Art voneinander ab.

  • Rosegold

    Eine leichte Note in Richtung der Farbe rosa bis hin zu einem durchaus kräftigen Apricot: So kann Roségold aussehen. Wie auch beim Rotgold handelt es sich hier um eine Legierung, allerdings wird der Mischung aus Gold und Kupfer auch noch Silber oder Palladium beigemengt. Roségold gibt es ab einem Feingoldgehalt von 33 Prozent, also mit der Zahl 333 im Stempel – und wertvoller, das heißt, mit einem höheren Goldanteil. Man muss zwischen massivem Roségoldschmuck und Produkten, die nur eine Oberfläche aus diesem Material erhalten haben, unterscheiden. Ist ein Schmuckstück mit Roségold vergoldet, kann dieses sich ebenso schnell abreiben, wie eine echte Vergoldung oder eine Rotgold-Überzugsschicht. Roségold hat einen ganz besonderen Charme und Charakter, den man liebt oder nicht – dieser Schmuck ist vom Geschmack abhängig.

  • Rotgold

    Wie aus der Bezeichnung schon eindeutig zu entnehmen, ist Rotgold eine Goldlegierung, die einen roten Farbstich aufzeigt. Das Farbenspektrum ist beim Rotgold relativ weit gefächert; es zeigt violette, orangene, rostrote und sehr eindeutig rote Farbgebungen. Neben dem Rotgold gibt es auch noch andere Goldlegierungen mit eigenem Namen; so etwa das Roségold und das Braungold. Entstehen kann der rötliche Schimmer bis rote Farbton durch das Vermischen des Edelmetalls Gold mit Kupfer. Die unterschiedliche Röte ergibt sich aus dem variablen Kupferanteil. Reingold in einem Anteil von 33 bis 75 Prozent ist mit Kupfer gemischt. Je mehr Kupfer enthalten ist, umso eindeutiger ist die Rotfärbung, umso günstiger aber auch der Schmuck aus Rotgold, da der Goldanteil die teurere Komponente ist.

  • Rubin

    Die Gruppe der Korunde bringt einige Edelsteine hervor; der berühmteste neben dem (meist blauen) Saphir ist der Rubin. In vergangenen Zeiten trug der Rubin auch den Namen „Karfunkel“. Die tiefrote, satte Farbe kommt vom Chromanteil im Stein. „Der Rote“ bedeutet der Name des Steins – hergeleitet aus dem lateinischen Namenwort „rubinus“. Es gibt zwei Sorten der Rubine. Die eine davon ist lupenrein und wird zumeist mit Facettenschliff bearbeitet und als Schmuckstein in glamourösen Ringen, Armschmuckstücken oder Colliers eingesetzt. Die zweite Kategorie wird auch als Schmuckstein verwendet, aber anders bearbeitet: Sie enthält Einschlüsse, die sichtbar bleiben. Dadurch eignet sich ein solcher „verunreinigter“ Rubin nicht mehr für den Facettenschliff.

  • Ring

    Manchen Ring legt eine Dame oder ein Herr einfach an, weil er zum jeweiligen Outfit passt. Ein anderer Fingerschmuck kann aber eine so wichtige Stellung im Leben einnehmen, dass so ein Fingerring niemals abgelegt wird – es sei denn, zu Operationen, aus beruflicher Notwendigkeit heraus oder eine veränderte Lebenssituation tritt ein. Für den Ring als Accessoire gibt es weder Preislimit noch Begrenzungen im Design. Diese Schmuckstücke sind aus jeglichem Material denkbar, mit allen möglichen Besätzen zwischen Kunststoff, Zirkonia und echten Edelsteinen. Ein wenig eingeschränkter im Design sind die bedeutungsvollen Ringe des Lebens: Der Verlobungsring, der Ehering oder Trauring, heute auch Partnerringe – oder kirchliche Ringe, wie etwa der Papstring.

  • rhodiniert

    Rhodium ist ein chemisches Element, genauer gesagt ein Metall aus der Platingruppe. Von der Farbe her ist es eher silberfarben, enorm hell, bis hin zu einem Blaustich. Wird Schmuck rhodiniert, setzt man ihn einem galvanischen Badevorgang aus, mithilfe des elektrischen Stroms. Dadurch erhält das Schmuckstück einen hauchdünnen Überzug aus Rhodium. Man kann damit den Glanz von Schmuck steigern, wie bereits erwähnt aber auch seine Farbgebung verändern. Gerne wird dieses Verfahren bei Silberschmuck angewendet, da Silber bekannter Weise sehr gerne oxidiert, also anläuft. Durch den Rhodium Überzug kann dies vermieden werden. Der Härtegrad vom eher weichen Silber wird zudem verbessert, da Rhodium eine größere Festigkeit aufweist. Auch Weißgold wird oft rhodiniert.

    Ohrringe Riffelmuster Ohrringe Riffelmuster
    Ohrschmuck muss manchmal nicht mehr sein, als ein mit Liebe zum Detail hergestellter Tupfer an jedem Ohr. Diese Ohrstecker sind aus Silber und annähernd rechteckig. Die gewollt unregelmäßige Form ist der Clou dieser...
    19,90 € *
    Trauringe aus Silber Typ 4 Trauringe aus Silber Typ 4
    Sehr liebevoll zusammengestellte Details machen das Design dieser Silbertrauringe für die Ewigkeit tauglich: Niemals unmodern oder fehl am Platze sind diese hochwertigen Eheringe, die aus Sterlingsilber hergestellt wurden –...
    83,80 € *
    Spannring 7 mm breit gewölbt Spannring 7 mm breit gewölbt
    Einmal anders – so könnte man mit knappen Worten das Design dieser Edelstahlringe bezeichnen. Hier wurde die Ringschiene mal nicht flach oder zur Mitte hin dicker werdend gestaltet, sondern genau anders herum – sie ist...
    25,90 € *
    Edelstahl Creolen, sehr fein, poliert, 7 cm Edelstahl Creolen, sehr fein, poliert, 7 cm
    Sieben Zentimeter im Durchmesser, aber nur etwas mehr als einen Millimeter dick – diese Edelstahl Creolen sind beinahe schon eine Standard Ausrüstung in Ihren Accessoires. Sie lassen sich mit anderen Ohrringen an einem Ohr...
    31,90 € *
    Trauring 9mm breit Typ2 Trauring 9mm breit Typ2
    Edelstahlschmuck eignet sich eigentlich von allen Schmuckarten mit am besten für ständiges Tragen. Da der Ehering und auch ein Verlobungsring kaum abgelegt werden, muss dieser Schmuck belastbar und haltbar sein, wie kein...
    54,80 € *
    Schlichter Silberring mattiert poliert Schlichter Silberring mattiert poliert
    Eleganz geht oftmals mit einer gewissen Schlichtheit einher, so zum Beispiel bei diesem einfachen Silberring, der eigentlich nicht viele Spielereien zeigt. Die Basis ist ein einfacher, mattiert gearbeiteter Ring, der flach und in...
    24,90 € *
    Edelstahlohrhänger, Kügelchen, mattiert, Rose-PVD Edelstahlohrhänger, Kügelchen, mattiert, Rose-PVD
    Egal, wie ein Ohrring aussieht, aus welchem Material er gefertigt wurde oder welche Farbe er hat – bei keinem anderen Schmuckstück kommt es so sehr auf den Tragekomfort und die Hautverträglichkeit an, wie bei diesem....
    32,90 € *
    Edelstahlring Swarovskistein Siam Light Edelstahlring Swarovskistein Siam Light
    Rot ist sexy, Rot ist die Farbe der Liebe und Leidenschaft. Und genauso leidenschaftlich kommt auch dieser Edelstahlring daher, der mit einem wunderschönen Zirkoniastein in Siam Light versehen ist. Der kräftige Rotton ist nur...
    25,90 € *

Newsletter

Abmelden jederzeit möglich ... weitere Informationen ...