Übersicht aller Einträge mit

  • Ohrclip

    Es gibt diverse Gründe dafür, einen Ohrclip einem normalen, durchgestochenen Ohrring vorzuziehen. Sich keine Ohrlöcher stechen zu lassen, wird seine Gründe haben, aber ebenso kann es sein, dass zu schwerer Ohrschmuck oder eine anderweitige Verletzung das Ohrläppchen ausgerissen haben oder ein Einstecken der Stifte einfach unmöglich ist. Dann sind Ohrclips die einzige wirkliche Alternative zum Verzicht auf Ohrschmuck. Wie die Vorderseite vom Ohrclip aussieht, ist ganz vom Design abhängig – ausgewiesen wird er rein durch seine Befestigungstechnik. Hierzu befindet sich eine „Klappe“ an der Rückseite des verzierenden Elements. Diese wiederum kann geöffnet werden, um die Vorderseite am Ohrläppchen richtig zu positionieren. Durch einfaches Zuklappen wird der Ohrclip verschlossen.

  • Ohrhänger

    Unter der Fachbezeichnung Ohrhänger versteht man jeglichen vom Ohrläppchen herabhängenden Ohrschmuck. In diese Kategorie fallen Ohrclips, aber auch Ohrringe zum Durchstechen durch das vorhandene Loch im Ohrläppchen. In der Regel werden herabhängende Ohrringe nur von Damen beziehungsweise Mädchen getragen; nur selten findet sich dieser Ohrschmuck beim Mann. Mehrere Verschlusstechniken sind beim Ohrhänger bekannt – die einfachste Form ist kein Verschluss, sondern eher ein ausgeklügeltes Schwerpunkt Management. Ein gebogener Haken ist die Befestigung für diesen speziellen Ohrhänger, der nach vorne hin nicht so viel Gewicht haben darf, dass der Haken nicht als Befestigung ausreichen könnte. Eine weitere Verschlussart ist die Klappbrisur – eine Schließe, an der der eigentliche Ohrring befestigt ist, hinten allerdings zum Zuklappen.

  • Ohrringe

    Bis auf das Piercing, das es am Ohr an verschiedenen Stellen gibt, werden alle sonstigen Ohrschmuckstücke unter dem Begriff Ohrringe zusammengefasst. Es gibt Ohrringe, die nur das Ohrläppchen selbst verzieren, darunter der Bouton. Von diesen Modellen hängt nichts herab in Richtung Hals. Über Gestaltung und Preis sagt die Kategorie der Ohrstecker nichts aus. Ohrstecker sind für Herren und Damen erhältlich. Die nächste Rubrik sind Ohrhänger, die ebenfalls am Ohrläppchen getragen werden. Sie hängen allerdings in unterschiedlichen Längen und Formen vom Ohr herab. Auch hier gibt es verschiedene Befestigungsvarianten zwischen Klappbrisur und Clip-Technik. Die Creole beziehungsweise Halbcreole bildet eine Sonderform.

  • Ohrstecker

    Einen Ohrstecker kann grundsätzlich nur jemand tragen, der ein Ohrloch besitzt. Dieses sollte in jedem Fall unter medizinisch korrekten Bedingungen gestochen werden und dies auch nur in Verbindung mit geeigneten Anfängersteckern aus verträglichem Implantat-Stahl oder anderen empfohlenen Metallen. Mithilfe einer Pistole wird das Ohrloch, dessen Position vorher angezeichnet wird, gestochen. Es kann zu Wundheilungsstörungen kommen. Ist das frisch gestochene Ohrloch nach einigen Wochen ausgeheilt, können beliebige Ohrstecker getragen werden, meist mit dünnerem Stift, als die ersten, medizinischen Stecker. Ausschlussgründe für manche Ohrstecker aus Metall ist eine Allergie, bei der es zu Hautreaktionen kommt.

  • Onyx

    In entferntem Sinne lässt sich der Onyx der Quarzgruppe zuordnen, allerdings als „Abwandlung der Abwandlung“. Er ist ein sehr schöner Schmuckstein, weswegen die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Synthetisch hergestellte Kopien, aber auch Manipulationen anderer Steine sind daher nicht selten in der Schmuckherstellung anzutreffen. Die Farbe vom Onyx ist tiefschwarz. Der echte Stein fällt durch eine weiße, sehr feine Maserung auf. Zart geschnitzte Gemmen, Reliefschmuck und natürlich gefasste Steine sind die beliebtesten Formen von Onyx Schmuck. Besonders attraktiv wirkt der schwarze Stein in Kombination mit den silberfarbenen, hellen (Edel-)Metallen, zum Beispiel auch in der Verbindung mit Kautschuk und Leder.

  • Opal

    Opal ist im eigentlichen Sinne kein Gestein, sondern eine Art Kieselgel. Ihm ist eine ähnliche Struktur, wie dem Glas zu Eigen. Es gibt für sein Erscheinungsbild sogar das eigenständige Verb „opalisieren“, was den charakteristischen Lichteffekt des Schmucksteins am besten beschreibt. Bunte Flecken, die in allen Farben der wertvollsten Edelsteine erstrahlen, ziehen sich durch das Mineral; in polierter Form ergeben sich dadurch die zauberhaftesten, schillerndsten Lichtreflexe. Besondere Formen sind der Edelopal und der Feueropal, beides sehr außergewöhnliche Schmucksteine. Nur äußerst selten gibt es den Opal in der Qualität, wie man Edelsteine vorfindet; entsprechend wertvoll sind diese raren Steine. Der Cabochon ist die häufigste Erscheinungsform der Opale.

  • Oxidation

    Rein auf das Thema Schmuck bezogen, reagiert bei einer Oxidation ein Metall mit Sauerstoff. Das bedeutet, es bildet sich eine Oxidschicht, die sich meistens in einer Verfärbung äußert. Im chemischen Bereich ist – stark vereinfacht – die Oxidation der Gegenspieler der Reduktion. Beide Reaktionen zusammen ergeben eine sogenannte Redoxreaktion. Kupfer, das grün wird, Silber, das sich schwarz verfärbt: So erkennt man die Oxidation auch als Laie mit bloßem Auge. Diese optische Veränderung an Schmuck kann in den meisten Fällen wieder rückgängig gemacht werden, sei es durch Poliertücher oder spezielle Bäder – siehe Silberbad. Auch die ordnungsgemäße Lagerung sämtlichen Metallschmucks, egal von welchem Wert, ist wichtig, wenn das Oxidieren vermieden werden soll.

  • Ohrring

    Wo das Ohrläppchen gut durchblutet und weich ist, hat ein Ohrring seinen Platz. Es können durchaus auch mehrere Ohrringe an einem Ohrläppchen gestochen sein, jedoch spricht man von allen Ohrlöchern, die nicht im Weichgewebe, sondern im Knorpel platziert werden, von einem Ohrpiercing. Manchmal zählt man auch den Ohrclip zur Kategorie der Ohrringe – allerdings bilden diese die Ausnahme, dass sie nicht durch das Ohrloch mit einem Hänger oder Stift befestigt werden, sondern durch einen Clip, der einfach justiert und zugeklappt wird. Mädchen und Jungs bekommen ihren ersten Ohrring bereits mit wenigen Jahren, sofern die Eltern (und sie selbst) dies wünschen.

    Ring 10mm breit 12 Zirkonia Ring 10mm breit 12 Zirkonia
    In der Summe ergeben die drei Reihen und zwei Fräsrillen dieses Ringes eine Breite von einem Zentimeter. Damit gehört er schon zu den deutlich dekorativen Ringen, die man ruhig auch „solo“ tragen kann –...
    91,90 € *
    Ohrringe rund mattiert Ohrringe rund mattiert
    Eine Kugel mit einem Zentimeter Durchmesser ist die einzige, jedoch vollkommene Zierde dieser Ohrhänger aus echtem Sterlingsilber. Ein sehr dezenter Ohrschmuck, mit dem Sie aber zu beliebigen Outfits genau den richtigen und...
    27,90 € *
    Edelstahlring PVD Gold filigranes Blattmuster Edelstahlring PVD Gold filigranes Blattmuster
    So feine Blattmuster, filigran in Schmuck eingearbeitet, findet man sonst eher in teureren Schmuckvariationen. Bei diesem sehr günstigen, femininen Edelstahlring handelt es sich nicht um echtes Gold, sondern eine aus technischen...
    26,90 € *
    Swarovskistein Violet Swarovskistein Violet
    8,50 € *
    Designerring 5 Steine 7mm breit Designerring 5 Steine 7mm breit
    Der Schein trügt – bei diesem Edelstahlring gleich zwei Mal. So handelt es sich bei den Steinen, die in diesem Schmuckstück eingesetzt sind, nicht um echte Diamanten, sondern um Zirkonia Schmucksteine, die allerdings...
    26,90 € *
    Nappalederarmband alt rosa Nappalederarmband alt rosa Magnetverschluss
    Zunächst einmal zum rein funktionellen und praktischen Gesichtspunkt dieses Armbandes: Ein magnetischer Verschluss, der sehr fest schließt, verschließt das Schmuckstück. Um es anzulegen, brauchen Sie nur die beiden...
    26,90 € *
    Salamander Kautschukkette Salamander Kautschukkette
    Die fünf verschiedenen Längen, in denen wir Ihnen diese Kautschuk Halskette mit Salamander Anhänger aus Edelstahl anbieten, haben einen Grund: Sie wollen Ihre Kette lieber nahe am Hals tragen? Dann sind die kürzeren...
    32,90 € *
    Edelstahlring Tropfen Schnittmuster mit Perle Edelstahlring Tropfen Schnittmuster mit Perle
    Ein Edelstahlring in einem anspruchsvollen Design: Dieser Ring wurde nicht nur mit einer edlen Perle verziert, sondern zeigt auch noch ein attraktives Schnittmuster in Form vieler kleiner Tröpfchen. Die Verzierung der Ringschiene reicht...
    24,90 € *

Newsletter

Abmelden jederzeit möglich ... weitere Informationen ...